Neue individuelle Lernarrangements für clevere Kinder am Kopi schaffen – das hat sich das neu formierte FFP-Team um Meike Funk, Anna Towhidi und Marina Wübben in diesem Schuljahr auf die Fahnen geschrieben. Pünktlich zum zweiten Halbjahr startete das Förder-Forder-Projekt, das vom Internationalen Centrum für Begabtenförderung (icbf) und dem Landeskompetenzzentrum für individuelle Förderung (Lif) in Kooperation mit der Universität Münster entwickelt wurde, als Pilot-Projekt mit 12 ausgewählten Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 6.
Ziel des Projekts ist es, Kinder in Bereichen ihrer individuellen Interessen und Begabungen herauszufordern und sie damit zugleich bei der Entwicklung ihrer Lernkompetenzen zu fördern. Es bietet den Lernenden somit die Möglichkeit, außerhalb des Fachunterrichts für je zwei Stunden pro Woche erste Einblicke ins wissenschaftliche Arbeiten zu gewinnen, verschiedene Recherchemethoden, Lern- und Arbeitsstrategien kennenzulernen und auf dieser Grundlage eine Expertenarbeit zu einem selbstgewählten Thema zu verfassen. Diese werden zum Schuljahresende in einem feierlichen Rahmen vor einem ausgewählten Publikum präsentiert.
Schulleiter Mark Bauer begrüßte die Lerngruppe an ihrem neuen Lern- und Wirkungsort im Studeo und freut sich über das neue Angebot im Rahmen der Begabtenförderung an der Schule.
Weitere Informationen zum FFP am Kopi finden Sie hier