Der Startschuss für eine EU-Schulpartnerschaft ist gefallen. Denn: Die erneute Bewilligung eines europäischen Projektes flatterte dem Kopernikus-Gymnasium vor kurzem ins Haus – und löste große Freude aus. In den vergangenen Monaten mussten umfangreiche Bewerbungsanträge bearbeitet und Gespräche mit den internationalen Partnern geführt werden – auch in Coronazeiten. Ein Großteil der Arbeit entfiel diesmal auf das Team des Kopernikus-Gymnasium, da das neue Projekt unter deutscher Leitung des Kopi geleitet wird.
Nachdem die Europaschule Kopernikus-Gymnasium bereits seit dem Schuljahr 2008/2009 an länderübergreifenden Projekten mit anderen europäischen Schulen teilgenommen hat, steht für die Schule fest: Für die Vermittlung des Europa-Gedankens sind diese internationalen Projekte immens wichtig und für alle Beteiligten gewinnbringend. Schülerinnen und Schüler des Kopernikus-Gymnasiums profitieren seit Jahren von diesen Kontakten, die nicht selten über die Schulzeit hinaus gepflegt werden.
Das aktuelle Projekt „Europe Shapes Our Lives“ verbindet verschiedene Schulen aus fünf verschiedenen Ländern: Finnland, Italien, Frankreich, Slowakei und Deutschland. Es wird über das Programm Erasmus+ der Europäischen Union mit einem fünfstelligen Betrag großzügig finanziert und hat eine Dauer von zwei Jahren. Während des Projektes ist jede Schule sowohl Gastgeber für Schüler eines Landes als auch Gast in einem anderen Land. Neben der Förderung der Fremdsprachenkompetenz und dem Abbau von Stereotypen lernen die Schüler viel mit und voneinander. Nur im direkten interkulturellen Kontakt, so Schulleiter Mark Bauer, könne das Verstehen fremder Kulturen erlebbar gemacht werden. Das gewohnte Umfeld zu verlassen gehöre dazu.
Herr Bauer freut sich gemeinsam mit seinem Erasmus-Team über die Gewinnung eines neuen Projektpartners in der Slowakei. Neue, spannende Begegnungen sind also garantiert.
Die Projektarbeit an dem gemeinsamen Projekt steht in den kommenden zwei Jahren unter dem Titel „Europe Shapes Our Lives“, mit einem besonderen Fokus auf europäischen Themen, die für die Jugendlichen von Bedeutung sind: den kulturellen Werten und Traditionen der EU, der Nachhaltigkeit, der politischen Teilhabe innerhalb der EU und der Arbeits-, Studien- und Reisemöglichkeiten innerhalb der EU.