Auch wenn die vergangene Adventszeit nun schon länger zurückliegt und sich gerade durch das vergangene Distanzlernen noch weiter weg anfühlt, hat die vergangene Weihnachtszeit im MINT-Fachbereich des Kopis Spuren hinterlassen. So konnten die zahlreichen Preise von „Physik im Advent“ nun erst nach dem Lockdown an die Klasse und Schüler verteilt und in Augenschein genommen werden. Zahlreiche Klassen konnten sich über Klassensätze Experimentierbücher freuen und einige Schülerinnen und Schüler erhielten einzelne Sachpreise. Highlight dieser Sachpreise war mit Sicherheit das gewonnene IPad von Anna-Sophia Starke aus der Klasse 5a.
Eine besondere Überraschung hielten die Organisatoren von „Physik im Advent“ aber auch noch für das gesamte Kopernikus-Gymnasium bereit. Da dieses mit über 280 TeilnehmerInnen erneut eine der teilnehmerstärksten Schulen im Jahr 2020 stellte, wurde dieses besondere Engagement mit einem Sonderpreis gewürdigt. Das Kopi erhielt eine 3D-Drucker der Firma Makeblock. Mit diesem Drucker können in Zukunft hochwertige 3D-Drucke für den Unterrichtszweck erstellt werden. Daneben besitzt der Drucker die Möglichkeit Lasergravuren zu erstellen.
Am vergangenen Donnerstag wurde der Drucker im Unterricht in Betrieb genommen. Die Physik-Fachschaft zeigt sich hoch erfreut, über die zusätzlichen Möglichkeite, die der 3D-Drucker bietet. So sind Einsätze in Projektbereichen und Facharbeiten denkbar. Fehlende Teile für eigene experimentelle Aufbauten in Facharbeiten können in Zukunft so einfach selber entwickelt und gedruckt werden. Durch das Verbinden der mathematischen 3D-Geometrie, der benutzten Software und dem physikalischen Nutzen wird insbesondere die Verzahnung der naturwissenschaftlichen Fächer im MINT-Bereich deutlich. Dies ist ein Anliegen, das den betroffenen Fachschaften am Kopi seit jeher wichtig ist und letztendlich auch durch die MINT-EC-Mitgliedschaft des Kopis Ausdruck bekommt.