KOPIFuture: Studienmöglichkeiten und Berufe live im Kopi

Zwei Tage Veranstaltungen zur Studien- und Berufsorientierung für die Q1 (und Q2) – das ist leider in Pandemiezeiten nicht selbstverständlich, aber umso dringlicher! Auch weil die Praktikums- und Informationsbedingungen in den Betrieben und Hochschulen der Region vor Ort immer noch eingeschränkt sind, hat das Team der Studien- und Berufsorientierung am Kopi zahlreiche Expertinnen und Experten in die Schule eingeladen, um die Schülerinnen und Schüler mit Studien- und Berufsinfos aus erster Hand zu versorgen.

Los ging es mit einer Veranstaltung zum Dualen Studium, welche wir erstmals in Kooperation mit dem auch in Sachen „Berufsorientierung für junge Menschen“ sehr aktiven „Initiativkreis FC Eintracht Rheine“ (IK FCE) in der Aula durchführen konnten. Namhafte Unternehmen aus Rheine und Umgebung wie Krone, apetito, MP Logistik, Renk oder Dachser stellten der Q1 unter einer gemeinsamen Moderation mit dem IK FCE die vielfältigen Möglichkeiten und Abläufe zum Dualen Studium in ihren Unternehmen vor, welches die Vorteile aus einem Studium einerseits und einer betrieblichen Ausbildung andererseits vereint.

Am Nachmittag wurde dann auch die Q2 einbezogen, in insgesamt 25 dezentralen Veranstaltungen der bewährten Reihe KopiStudents berichteten ehemalige Schülerinnen und Schüler des Kopi ganz lebensnah von ihren von ihnen gewählten Studiengängen und Studienbedingungen. Unterstützt wurden sie dabei erstmals tatkräftig von Berufstätigen aus der Elternschaft des Kopi, welche unmittelbare Einblicke in ganz unterschiedliche Berufsfelder mit ihren Möglichkeiten und Herausforderungen geben konnten – auch ihnen sagen wir an dieser Stelle nochmal herzlichen Dank für ihr Engagement!

Am zweiten Tag gab es dann noch ein aktives Bewerbungstraining mit Unterstützung der Firma Krone und erneut aus der Elternschaft, parallel wurden Gruppen von unserem Berufsberater der Agentur für Arbeit, Herrn Pompe, über mögliche „Wege nach dem Abitur“ informiert sowie Online-Tools zur beruflichen Orientierung vorgestellt.

Insgesamt blicken wir auf zwei intensive, mitunter sicher auch anstrengende, aber hoffentlich gewinnbringende Tage für die Schülerschaft zurück, welche dieses oder nächstes Jahr ihr Abitur machen wird und dann hoffentlich einige Entscheidungshilfen für die Zeit danach mitnehmen konnte.