In diesem Jahr war alles ein bisschen anders als in den Jahren zuvor. Das jährliche Kopi-Erprobungsstufenturnier war vielseitiger und vielfältiger ausgerichtet. Bei den verschiedenen Wettkämpfen waren diesmal neben dem sportlichen Talent und dem taktischen Handeln auch die Geschicklichkeit, die Kreativität, die Merkfähigkeit sowie der Teamgeist der Schülerinnen und Schüler gefordert. Jede und jeder konnte sich im Rahmen seiner und ihrer Stärken einbringen und so zu einem äußerst gelungenen Tag beitragen, der von einer lauten und fröhlichen Siegerehrung abgerundet wurde. 

Die von den am Kopi ausgebildeten Sporthelferinnen und Sporthelfern betreuten Stationen wurden von allen Klassen nacheinander durchlaufen, wobei immer etwa ein Drittel der Klasse aktiv war. Bei der Station „Pipeline“ musste durch geschicktes Verbinden der Halbrohre die Murmel eine möglichst lange Strecke überwinden. Bei den „Montagsmalern“ war das künstlerisch-kreative Talent der aktiven Schülerinnen und Schüler gefordert, während es beim „Memorylauf“ nur durch gute Merkfähigkeit möglich war, viele Punkte für die Klasse zu sammeln. Und beim sportlichen „Pylonenbrennball“ zeigten die Aktiven jeweils ihr taktisches Können sowie ihren Teamgeist, während der Rest der Klasse durch euphorisches Jubeln und Anfeuern für positive Unterstützung sorgte.

Erstmalig am Kopi wurden auch Sonderpunkte an den Stationen vergeben. Durch einen kreativen Teamnamen, die Demonstration gegenseitiger Unterstützung und ein gemeinschaftliches Erkennungsmerkmal konnten diese ergattert werden. Nicht zuletzt durch diese Elemente wurden der Teamgeist und die gegenseitige Unterstützung auf ein neues Level gehoben. Es war inspirierend zu sehen und zu hören, wie sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig anfeuerten und unterstützten, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Das Kopi glich einem gut gelaunt summenden und geordnet chaotisch surrenden Bienenvolk, ganz nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“.

Schulleitung und Orgateam sagt den jüngsten Mitgliedern der Schulfamilie, den Klassen 5 und 6: „Danke, dass ihr euer Bestes gegeben habt!“

Schulleiter Mark Bauer lobt das Orgateam aus Sporthelferinnen, Sporthelfern und Lehrkräften: „Danke, dass unsere Schulfamilie ihre Vielseitigkeit und Vielfältigkeit in ihrer schönsten Form demonstrieren konnte!“