Auch in diesem Jahr nahm das Kopernikus-Gymnasium an der bundesweiten Juniorwahl teil, einem Projekt zur politischen Bildung, das Schülerinnen und Schülern ab der 7. Jahrgangsstufe demokratische Prozesse näherbringt. Insgesamt waren 699 Schülerinnen und Schüler von Jahrgang 7 bis zur Qualifikationsphase 2 (Q2) wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei beeindruckenden 67,24 %.

Bei der Auszählung zeigte sich ein interessantes Wahlergebnis: Die CDU ging mit 22,9 % als stärkste Kraft hervor, dicht gefolgt von den Linken, die 18,8 % der Stimmen erhielten. Eine detaillierte Übersicht über die Wahlergebnisse unserer Schule findet sich in der unten verlinkten PDF-Datei.

Ein Vergleich mit dem deutschlandweiten Ergebnis der Juniorwahl 2025 zeigt Unterschiede: Während an unserer Schule die CDU die meisten Stimmen erhielt, lagen bundesweit die Linken mit 25,3 % vorne. Dies verdeutlicht, wie vielfältig politische Meinungen an verschiedenen Schulen sind.

Die Juniorwahl bietet den Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Gelegenheit, sich aktiv mit demokratischen Prozessen auseinanderzusetzen und sich frühzeitig auf ihre künftige Rolle als Wählerinnen und Wähler vorzubereiten. Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten, die die Durchführung dieser Wahl ermöglicht haben!“

zu den Ergebnissen