Der alljährliche Informationsabend für die Unterstufenschüler:innen und deren
Eltern zum Thema „Spielregeln im Internet“ wurde auch dieses Mal von KHK
Guido Wilke und dem Medienscout-Team des KOPIs gestaltet.
Medienscouts NRW ist ein Projekt der Landesanstalt für Medien, welches
Schulen dabei unterstützt, Probleme bei der Nutzung digitaler Medien
präventiv zu bearbeiten. Das Medienscout-Team am KOPI und die
betreuenden Lehrerinnen Nadine Schmidt-Stuke und Anke Fielers stellten
neben aktuellen Umfrageergebnissen der JIM-Studie die vielseitigen
Aufgabenfelder und Projekte an der Schule dar. Dabei wurden die
Teilnehmenden über Gefahren im Internet sowie die Arbeit der Medienscouts
aufgeklärt.
KHK Guido Wilke beleuchtete anschießend die Thematik aus polizeilich-
strafrechtlicher Sicht und erläuterte möglich Gefahren anhand eindrücklicher
Beispiele von Straftaten, die leider auch in Rheine zum polizeilichen
Ermittlungsalltag gehören. Er gab unter anderem auch den Eltern den Tipp
mit an die Hand, den Kindern mit Offenheit und Gesprächsbereitschaft zur Seite zu stehen.