Die Mannschaft des Kreises Steinfurt hatte sich sehr intensiv auf die anspruchsvollen Aufgaben der Landesrunde in der AG am Kopernikus-Gymnasium vorbereitet.
Die 12 Schülerinnen und Schüler- darunter Christine Freund, Yogya Hatwar, Hannes Wieschemeyer und Jost Gotke vom Kopernikus-Gymnasium- gehören mit ihrer Neugier unbekannte Zusammenhänge zu entdecken, ihrer kreativen Problemlösefähigkeit und ihrem Durchhaltevermögen zu den 350 besten Mathematikerinnen und Mathematiker unseres Bundeslandes.
Erfolgreich bedeutet aber nicht unbedingt, dass man einen Preis gewinnt. Die gestellten Aufgaben übersteigen weit die unterrichtlichen Anforderungen (in diesem Jahr waren sie besonders schwer), so dass man auch mit hoher Lösungsfähigkeit nicht die Sicherheit hat, immer alle Aufgaben lösen zu können. Auch wer auf der Landesrunde keinen Preis gewinnt, kann stolz auf seine Leistungen sein.
Dennoch ist ein Preis natürlich etwas sehr Schönes.
Yogya Hatwar (JRG 7 Kopernikus-Gymnasium Rheine) wurde – wie im letzten Jahr auch- mit einem 2. Preis ausgezeichnet. Sie hat sich außerdem durch ihre Leistungen für das bundesweite JUMA (Jugend trainiert Mathematik) qualifiziert. Somit nehmen jetzt vom Kopernikus-Gymnasium sogar zwei Schüler und Schülerinnen – Hannes Wieschemeyer (JRG 8 in JRG 7 qualifiziert) und Yogya Hatwar(JRG 7) – an der bundesweiten Förderung JUMA teil.
Im Beisein ihrer Familie und des Koordinators der Mathematikolympiade für den Kreise Steinfurt, Gert Broelemann, konnte Yogya in einer zweistündigen Feier in der Aula des Collegium Augustinianum Gaesdonck ihre Urkunde und ihren Preis in Empfang nehmen.
Ihre Leistungen im Wettbewerb waren so gut, dass sie sogar als Frühstarterin zu den Trainingseinheiten der Mannschaft ( ab JRG 8) von NRW für die Bundesrunde eingeladen wurde.
Über diese herausragenden Leistungen freuten sich in einer kleinen Ehrung der Schulleiter Mark Bauer zusammen mit dem Mathematiklehrer Dr. Ralf Diepholz, dem Koordinator im Kreis Steinfurt Gert Broelemann und dem MINT-Koordinator Fabian Wissing.
Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb und so sind alle interessierten Schülerinnen und Schüler weiterhin eingeladen, sich in den Mathematik-Arbeitsgemeinschaften gezielt auf die nächsten Wettbewerbe vorzubereiten:
Jeden Samstag – ausgenommen in den Ferien- ab 11 Uhr im Kopernikus-Gymnasium Rheine (auch online).
Anmeldung : gert.broelemann@kopernikus-rheine.de