„Juniorwahl 2025 am Kopernikus-Gymnasium – Ein Blick auf das Wahlergebnis
Auch in diesem Jahr nahm das Kopernikus-Gymnasium an der bundesweiten Juniorwahl teil, einem Projekt zur politischen Bildung, das Schülerinnen und Schülern ab der 7. Jahrgangsstufe demokratische Prozesse näherbringt. Insgesamt waren 699 Schülerinnen und Schüler von Jahrgang 7 bis zur Qualifikationsphase 2 (Q2) wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei beeindruckenden 67,24 %. [...]
Mathe-Olympiade
In einer kurzen Feier wurden alle erfolgreichen Schülerinnen und Schüler des Kopernikus-Gymnasiums von Schulleiter Mark Bauer zusammen mit dem MINT-Beauftragten Fabian Wissing, dem Organisator der Schule für die Mathe-Olympiade Sven Frieling und dem Mathematik-AG-Lehrer und Koordinator im Kreis Steinfurt Gert Broelemann ausgezeichnet. Bild Sparkassenehrung Stellvertretend werden die erfolgreichsten Schülerinnen und [...]
Schüler erleben internationale Politik hautnah – Planspiel zum Syrienkonflikt
Am 2. Februar 2025 hatten die Schüler:innen der Q2 die besondere Gelegenheit, an einem Konfliktplanspiel zum Syrienkonflikt teilzunehmen. Die Veranstaltung wurde mit Materialien des Jugendoffiziers der Bundeswehr durchgeführt und bot den Jugendlichen die Möglichkeit, sich intensiv mit einem aktuellen und realen politischen Thema auseinanderzusetzen. Wie lief das Planspiel ab? Die [...]
Erfolgreiche Teilnahme bei den Bezirksmeisterscha7en im Geräteturnen in Greven
In diesem Jahr traten 10 Schülerinnen der Jahrgänge 5,6 und 7 mit zwei Mannscha>en am LandessporBest der Schulen im Geräteturnen U14 auf Bezirksebene in Greven an. In einem starken Teilnehmerfeld zeigten unsere Turnerinnen beeindruckende Leistungen an den klassischen Geräten Barren, Boden, Reck und Sprung sowie im Synchronturnen und SeilkleOern. Mit [...]
Erfolg bei der Internationalen Biologieolympiade
Rebecca Valenbreder (Q2) erreichte im Rahmen der zweiten Runde der 26. Internationalen Biologieolympiade den 17. Platz auf Landesebene. In einer feierlichen Zeremonie in Münster wurden ihr und den 41 anderen bestplatzierten SchülerInnen aus ganz Nordrhein-Westfalen die Urkunden überreicht. Die Urkunden wurden feierlich von Prof. Dr. Hallmann (Institut für Physiologische Chemie [...]