„Alle Jahre wieder…“ – Physik im Advent am Kopi
Auch in der diesjährigen Adventszeit nimmt das Kopernikus-Gymnasium mit zahlreichen Physikklassen wieder an „Physik im Advent“ teil. Dabei gilt es, jeden Tag in der Adventszeit ein Experiment durchzuführen, verbunden mit einer Frage im Stile von „Wer wird Millionär?“. Erfolgreichen TeilnehmerInnen und Klassen, die viele Fragen richtig beantworten, winken wertvolle Preise. [...]
„Wer schweigt, ist ein feiger Helfershelfer“ Schüler aus Rheine gewinnen Wettbewerb „Shalom“ zu jüdischem Leben
Von Stefan Werding Münster.. Zum dritten Mal sind am Donnerstag Schüler aus Westfalen im Schulwettbewerb „Shalom – jüdisches Leben heute“ ausgezeichnet worden – und zum ersten Mal nach dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober. Gewonnen haben ihn fünf Schülerinnen und Schüler des Kopernikus-Gymnasiums in Rheine, die dort Deutsch als zweite [...]
Vom 15. bis 17. 11. 2023 besuchte Sr. Joséphine Toyi das Kopernikus-Gymnasium
Der Text als Pdf-Datei, hier klicken
Kopi liest vor! 20. Bundesweiter Vorlesetag am Kopernikus-Gymnasium Rheine
Anja Fislage liest aus „Die Polidoris“ „Bücher waren ihr Zuhause in der Fremde – vertraute Stimmen, Freunde, die sich nie mit ihr stritten, kluge, mächtige Freunde, verwegen und mit allen Wassern der Welt gewaschen, weit gereist, abenteuererprobt.“ (Meggie aus Tintenherz, Cornelia Funke) Dieses oder andere Zitate schmückten die Türen und [...]
Tolle Beteiligung am Kopi-Sozialtag mit dem Motto „work and help“ Engagierte Schülerinnen und Schüler des Kopernikus-Gymnasiums erwirtschaften 7.000,-€
„Dass unsere Schülerinnen und Schüler bereit sind, sich für eine gute und wichtige Sache einzusetzen, habt ihr ganz deutlich gezeigt bei eurem großen Engagement an unserem ersten Kopi-Sozialtag!“ Begeistert äußerte sich der Schulleiter Mark Bauer beim Treffen mit der Junior-SV der Schule und dem Vorstand des Vereins Weitblick. Die [...]
Stadt Exkursion Erdkunde Q2
Unsere diesjährige Exkursion der Q2-Erdkundekurse ging in die Metropole Hamburg. Die teilnehmenden Kurse waren die beiden Leistungskurse von Frau Stork und von Frau Weiß und die zwei Grundkurse von Herrn Groenewold und Frau Ahlers. Mit insgesamt 50 Schüler/Innen sind wir Donnerstag mit der Bahn nach Hamburg gefahren und um ca. [...]